Zwischen den Inseln der Azoren sind es nur kurze Strecken die man bequem in einem Tag zurücklegen kann. Samstag ist ausnahmsweise NE Wind angesagt. Ein gutes Wind- und Zeitfenster um von Santa Maria nach Sao Miguel zu segeln. Die Strecke zwischen den Inseln beträgt ca. 60 sm
Nach kurzer Zeit kann man Sao Miguel schon erkennen. Obwohl noch 50 sm zu segeln sind
Das sieht so aus als würde ich an der Insel vorbeisegeln, aber man sieht nur den hohen Ostteil. Gerade aus, ca. in der Mitte der Insel ist die Insel deutlich flacher.
Auch zwischen den Inseln ist das Wasser 1000-2000m tief. Deswegen gibt es unterwegs wieder schönes tiefes blaues Wasser.
Ich halte intensiv Ausschau nach Walen und Delfinen aber nur ein einsamer Delphin zeigt sich mal für 2-3 Atemzüge. Wie enttäuscht müssen die sein, die extra fürs Whale-Watching mit dem Ausflugsboot rausfahren.
Gegen Abend kommt Ponta Delgada in Sicht. Ponta Delgada ist die Hauptstadt von Sao Miguel aber auch aller Azoreninseln :
Dies war der letzte Segeltören der 2. Etappe (siehe blauer Track in der Karte) von Porto nach Ponta Delgada. Im Logbuch stehen bis hierhin insgesamt 2196 Seemeilen, 75% davon wurden rein per Windkraft zurückgelegt. Die zweite Etappe von Porto nach Ponta Delgada brachte es mit insgesamt 993sm sogar auf einen Segelanteil von 89%, so ein Ärger das an der portugiesischen Küste bis Lisabon immer Nebel und Flaute war. Sonst hätten es glatt 99% sein können.
Das Experiement Einhandsegeln ist hiermit nun erfolgreich beendet. Die Kommentare hierzu reichten von "wenn es eine 16 jährige alleine um die Welt schaft..." bis ".. Du bist ja total durchgeknallt !" Von den vielen "Abenteuern" die ich in meinem Segler-Leben bisher erlebt hatte, ist dieses auf jeden Fall das mit Abstand herausragenste. Würde ich sofort wieder machen. Die nächsten Fahrten gehen allerdings wieder mit Familie oder Crew.
Natürlich wird es noch einen Post mit Bildern von Ponta Delgada geben.
Nach kurzer Zeit kann man Sao Miguel schon erkennen. Obwohl noch 50 sm zu segeln sind
Das sieht so aus als würde ich an der Insel vorbeisegeln, aber man sieht nur den hohen Ostteil. Gerade aus, ca. in der Mitte der Insel ist die Insel deutlich flacher.
Auch zwischen den Inseln ist das Wasser 1000-2000m tief. Deswegen gibt es unterwegs wieder schönes tiefes blaues Wasser.
Ich halte intensiv Ausschau nach Walen und Delfinen aber nur ein einsamer Delphin zeigt sich mal für 2-3 Atemzüge. Wie enttäuscht müssen die sein, die extra fürs Whale-Watching mit dem Ausflugsboot rausfahren.
Gegen Abend kommt Ponta Delgada in Sicht. Ponta Delgada ist die Hauptstadt von Sao Miguel aber auch aller Azoreninseln :
Dies war der letzte Segeltören der 2. Etappe (siehe blauer Track in der Karte) von Porto nach Ponta Delgada. Im Logbuch stehen bis hierhin insgesamt 2196 Seemeilen, 75% davon wurden rein per Windkraft zurückgelegt. Die zweite Etappe von Porto nach Ponta Delgada brachte es mit insgesamt 993sm sogar auf einen Segelanteil von 89%, so ein Ärger das an der portugiesischen Küste bis Lisabon immer Nebel und Flaute war. Sonst hätten es glatt 99% sein können.
Das Experiement Einhandsegeln ist hiermit nun erfolgreich beendet. Die Kommentare hierzu reichten von "wenn es eine 16 jährige alleine um die Welt schaft..." bis ".. Du bist ja total durchgeknallt !" Von den vielen "Abenteuern" die ich in meinem Segler-Leben bisher erlebt hatte, ist dieses auf jeden Fall das mit Abstand herausragenste. Würde ich sofort wieder machen. Die nächsten Fahrten gehen allerdings wieder mit Familie oder Crew.
Natürlich wird es noch einen Post mit Bildern von Ponta Delgada geben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.