Samstag, 27. Mai 2017

Von Terceira nach Madeira

Die Überwinterung auf Terceira ist gut verlaufen, nun soll es aber wieder in die weite Welt hinaus gehen. Als nächstes Ziel ist Madeira geplant. Die Strecke dorthin ist 622 sm Luftlinie lang. Könnte man so ungefähr auch segeln, die Törnplannung mit einer Wetterroutingsoftware unter Einbeziehung von aktuellen Wetterdaten und der möglichen Schiffsgeschwindigkeit abhängig von Windstärke und Richtung gibt aber folgende Optionen :


Eingezeichnet ist eine optimistische (violette Linie), ein pessimistische (dunkel blau) und eine realistische Prognose (grün). Alle Routen weichen mehr uoder weniger von der kürzesten direkten Linie (hellblau) ab. Die Schätzungen für die jeweilige Reisedauer liegt zwischen 3,7 und 5 Tagen. Unterwegs wird der Wind von SSW auf NW drehen. Die Windpfeile zeigen den Moment des Wechsels an. Dabei ist es dann geraume Zeit schwachwindig. Die Way of Life wird dann ca. 2/3 der Strecke gefahren sein. Ich entscheide mich natürlich für die grüne Route.


Es geht los bei SSW mit ca 3-4 Windstärken, die aber bald am zweiten Tag auf 4-5 ansteigen, d.h. herrliches Blauwasser segeln :



Vorbei an Sao Miguel und Santa Maria, passieren wir noch die Ilheus das Formigas, ein haufen Steine mit Leuchtturm drauf die da mitten im Atlantik im Weg stehen. Dahinter liegt noch eine Bank mit gerade mal 3m Wassertiefe. Unglaublich wie flach doch der Atlantik an manchen Stellen ist. Der Wind hat mittlerweile auf gute 6 zugelegt :

Nach 4 Tagen kommt Madeira in Sicht. Der Wind hat mittlerweile auf  NNW gedreht und weht nur noch mit zarten 2-3 Windstärken. Da ich eine ausgeprägte Dieselallergie habe, kommen die Leichtwindsegel zum Einsatz, um nicht motoren zu müssen :

Es ist mal wieder Zeit die Gastflagge zu wechseln. Madeira gehört zwar zu Portugal, aber wie die Azoren hat auch Madeira eine eigene Landesflagge :


Es geht vorbei an der Nordküste Madeiras Richtung Osten :




Das Arquipelago da Madeira besteht aus insgesamt 3 Inseln : Madeira, Porto Santo und die Ilhas Desertas. Diese taucht an der Ostspitze Madeiras schon aus dem Dunst hervor :

Nun noch einmal um die Spitze rum und man sieht die Südküste Madeiras, welche auch bei Nacht ein Schauspiel ist :

Nach 4 Tagen und 11 Stunden Fahrzeit und 649 sm zurückgelegter Strecke, liegt die Way of Life nun in einer kleinen Marina nahe der Ostspitze :


Die Durchschnittsgeschwindigkeit der Reise Betrug 6,1 kn. Der Motorenanteil insgesamt bei nur ca. 6%. oder 15 Liter verbrauch, macht 1,25 Liter/100km. Da sag noch mal einer Segeln sei teuer.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.