Mit dem Mietwagen geht es zur Hochebene Madeiras im Westteil der Insel. Da wollen wir hinauf:
Unterwegs geht es über kleine aber asphaltierte Strassen :
und unzählige Tunnels:
Oberhalb der Wolken gibt es nur noch strahlend blauen Himmel. Statt Hortensien-Blau wie auf den Azoren sind hier auf Madeira die Berge Ginster-Gelb :
Wir finden aber auch weitere auf Madeira typische Blumen überall am Strassenrand.
Weiter kommen wir an zahlreichen Wasserfällen vorbei :
Hin und wieder kreuzt eine Levada die Straße. Levadas sind die Bewässerungskanäle Madeiras, mit welchem das Wasser aus dem regenreichen Norden der Insel an die sonnige und trockene Südküste transportiert wird. Die Fußwege zum Bau und Unterhalt der Kanäle werden heute als Wanderwege benutzt.
Von der anderen Seite der Hochebene treibt der Nordwind Wolken gegen die Berge. Manchmal schwapt auch etwas über :
Oben angekommen sieht die Hochebene so aus :
Später dann etwas holpriger :
Hin und wieder gibt es ein paar Wasserfälle zu bestaunen :
Zum Schluß wird der Weg doch etwas schmaler :
Unterwegs geht es über kleine aber asphaltierte Strassen :
und unzählige Tunnels:
Oberhalb der Wolken gibt es nur noch strahlend blauen Himmel. Statt Hortensien-Blau wie auf den Azoren sind hier auf Madeira die Berge Ginster-Gelb :
Wir finden aber auch weitere auf Madeira typische Blumen überall am Strassenrand.
Die hier heißen Blauer Natternkopf, Madeira ist ganz stolz darauf, daher auch "Stolz von Madeira" genannt:
Weiter kommen wir an zahlreichen Wasserfällen vorbei :
Hin und wieder kreuzt eine Levada die Straße. Levadas sind die Bewässerungskanäle Madeiras, mit welchem das Wasser aus dem regenreichen Norden der Insel an die sonnige und trockene Südküste transportiert wird. Die Fußwege zum Bau und Unterhalt der Kanäle werden heute als Wanderwege benutzt.
Von der anderen Seite der Hochebene treibt der Nordwind Wolken gegen die Berge. Manchmal schwapt auch etwas über :
Oben angekommen sieht die Hochebene so aus :
An dieser Stelle hier beginnt das ca. 12km lange Tal Riberia da Janala, welches bis hin an die Nordwestküste Madeiras führt. Hier entspringt auch der gleichnamige Fluss, dessen Quellen auch zahlreiche Levadas speissen und hier besucht werden können.
Unterwegs führt der Weg entlang dieser Levadas durch den Baumheidewald. Anfangs sieht der Weg noch ganz gut aus:
Später dann etwas holpriger :
Hin und wieder gibt es ein paar Wasserfälle zu bestaunen :
Zum Schluß wird der Weg doch etwas schmaler :
Bis wir dann an einem Quelltopf kommen, in welchem sich zahlreiche einzelne Wasserfälle und Rinnsäle sammeln :
Der hier, ein Madeira Buchfink, will auch etwas von unserem wohlverdientem Brot abhaben :
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.