Auf dem Weg nach Porto lag noch Viano do Castello im Weg. Ein Ort mit vielen kleinen Gassen, Plätzen und Straßencafes. :
Wer hat denn diese Brücke über den Fluß Lima gebaut ?
Der Gustave wars und zwar der Gustave Eiffel, bekannt von gleichnahmigem Turm in Paris.
Weiter gehts nach Porto.
Porto liegt am Fluss Douro. Flussaufwärts schliessen sich ausgiebiege Anbaugebiete für Weintrauben an, die zur Herstellung von Portwein Verwendung finden. Neben vielen Weinkellern und viel Portwein gibt es in Porto auch Brücken. Diese hier "Ponte Luzi I" ist sehr bekannt :
Und wer hat dese Brücke gebaut ? Nein, es war diesmal nicht der Gustave sondern Schüler vom Gustave Eiffel. Vom Stil her ist denen aber nicht viel neues eingefallen. Schön ist Sie trotzdem, so wie der ganze Ort Porto.
Morgen gehts zurück nach Hause. Diesmal mit dem Flugzeug. Die Way of Life bleibt solange sicher vertäut in einem kleinen Yachthafen nördlich von Porto. Im Logbuch stehen bis hierhin 1203 sm, davon wurden 727 sm rein durch Windkraft erbracht. Dies ist kein schlechtes Verhältnis, in anbetracht, dass für den ersten Teil der Reise ein enger Zeitplan einzuhalten war.
Die nächste Etappe führt die Way of Life über Lissabon bis zu den Azoren. Diese Etappe ist dann nicht mehr ganz so weit, aber die Einzelstrecke Lissabon - Sao Miguel wird sehr interessant werden. Die nächsten 3 Wochen ist hier aber erstmal Sendepause.
Wer hat denn diese Brücke über den Fluß Lima gebaut ?
Der Gustave wars und zwar der Gustave Eiffel, bekannt von gleichnahmigem Turm in Paris.
Weiter gehts nach Porto.
Porto liegt am Fluss Douro. Flussaufwärts schliessen sich ausgiebiege Anbaugebiete für Weintrauben an, die zur Herstellung von Portwein Verwendung finden. Neben vielen Weinkellern und viel Portwein gibt es in Porto auch Brücken. Diese hier "Ponte Luzi I" ist sehr bekannt :
Und wer hat dese Brücke gebaut ? Nein, es war diesmal nicht der Gustave sondern Schüler vom Gustave Eiffel. Vom Stil her ist denen aber nicht viel neues eingefallen. Schön ist Sie trotzdem, so wie der ganze Ort Porto.
Morgen gehts zurück nach Hause. Diesmal mit dem Flugzeug. Die Way of Life bleibt solange sicher vertäut in einem kleinen Yachthafen nördlich von Porto. Im Logbuch stehen bis hierhin 1203 sm, davon wurden 727 sm rein durch Windkraft erbracht. Dies ist kein schlechtes Verhältnis, in anbetracht, dass für den ersten Teil der Reise ein enger Zeitplan einzuhalten war.
Die nächste Etappe führt die Way of Life über Lissabon bis zu den Azoren. Diese Etappe ist dann nicht mehr ganz so weit, aber die Einzelstrecke Lissabon - Sao Miguel wird sehr interessant werden. Die nächsten 3 Wochen ist hier aber erstmal Sendepause.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.